Zum Inhalt springen

Wie Sie als GmbH-Geschäftsführer:in steuerlich klüger agieren – statt später zu zahlen

Einblicke aus der Praxis: 3 typische Fehler und wie man sie vermeidet


Als Geschäftsführer:in einer GmbH tragen Sie Verantwortung – nicht nur fürs operative Geschäft, sondern auch für steuerliche und gesellschaftsrechtliche Entscheidungen. Und genau da wird’s oft teuer.


In unserer Beratungspraxis sehen wir immer wieder dieselben Steuer-Fehler, die eigentlich vermeidbar wären. Hier sind drei Klassiker – und wie Sie es besser machen können:

❌ Fehler Nr. 1: Geschäftsführer-Gehalt “nach Gefühl” festlegen


Was wie Flexibilität aussieht, kann steuerlich ins Auge gehen.

Zu niedrig? Gefahr der verdeckten Gewinnausschüttung.

Zu hoch? Verlust unnötiger Liquidität und übermäßige Lohnsteuerbelastung.


Besser: Gehalt strukturiert festlegen – mit Blick auf Finanzamt, Sozialversicherung und GmbH-Gewinn. Unser E-Seminar zum Thema Geschäftsführer:innen-Gehalt zeigt, wie man das rechtssicher und steueroptimiert gestaltet.

❌ Fehler Nr. 2: Private und betriebliche Ausgaben vermischen


„Wird schon durchgehen“ funktioniert bei der Betriebsprüfung selten. Was einmal als verdeckte Entnahme bewertet wird, kann teuer werden – und unnötigen Ärger nach sich ziehen.


Besser: Klare Trennung, saubere Belegführung, und vor allem: Verstehen, was das Finanzamt akzeptiert – und was nicht.

❌ Fehler Nr. 3: Rechtsform “einmal entschieden – nie hinterfragt”


Viele gründen eine GmbH und belassen es dabei. Dabei können sich die steuerlich optimalen Strukturen im Laufe der Zeit verändern – z. B. durch eine Holding-Struktur, eine Umwandlung oder eine Spaltung.


Besser: Regelmäßiger Struktur-Check – oder noch besser: im Seminar zur steuerlichen Strukturoptimierung lernen, wie Sie rechtzeitig gegensteuern.

Fazit: Wer versteht, zahlt (oft) weniger.


Unsere E-Seminare machen Sie fit für genau diese Fragen – ohne Fachchinesisch, aber mit echter Substanz. Danach wissen Sie nicht nur, was geht – sondern auch, wie es geht.


👉 Jetzt Seminar entdecken und steuerlich besser entscheiden hier auf : www.e-seminare.de


Weil es besser ist, vor der Betriebsprüfung zu wissen, was man tut.

🚀 Wir sind live: Unsere E-Seminar-Plattform ist gestartet!